Schuljahresabschlussbrief 2018
Vom Korn zum Brot - Klasse 3b
Merianschule beim 65. Europäischen Malwettbewerb mit 43 Preisträgern erfolgreich
Zum Thema „Denk mal – worauf baut Europa?“ nahmen viele kleine Künstler der Maria-Sibylla-Merian Grundschule am Europäischen Malwettbewerb teil und waren dieses Jahr die erfolgreichste Wieslocher Schule.
In einer kleinen Feierstunde wurden die 43 stolzen Preisträger geehrt. Schulleiterin Frau Starke bedankte sich bei den Vertretern der Sparkasse Wiesloch: Herrn Haberbosch (Filialleiter) und Frau Dietrich, die allen Orts- und Landespreisträgern neben einer Urkunde auch einen Kinogutschein überreichten. Die für den Bundespreis nominierte Leonie Yuan bekam ein Spiel und wie die Landespreisträger (Asya Okutan und Eveline Bai) Buchpreise und eine Urkunde.
Stellvertretend für die Europa-Union sprach Frau Leitner-Leinbach lobende Worte für die zahlreiche Teilnahme und ehrte die Preisträger. Sie lobte die gelungene bildnerische Umsetzung des diesjährigen Themas durch alle teilnehmenden Kinder der Merianschule und bedankte sich für die künstlerische Leitung aller teilnehmenden Kunstlehrer. Die Ehrungsfeier wurde von den Musikpiraten, unter der Leitung von Frau Uhlig, musikalisch umrahmt.
Bild gesamt: alle Preisträger der Merianschule mit Herrn Haberbosch (Filialleiter) und Frau Dietrich von der Sparkasse, Frau Leitner-Leinbach von der Europa-Union, Frau Starke (Rektorin), Frau Schremser-Magens (Konrektorin)

Bild Landespreisträgerinnen Leonie Yuan, Asya Okutan und Evelin Bai - nominiert für den Bundespreis: Leonie Yuan

Neue Spielgeräte im Schulgarten

Bild Quelle: Helmut + Jan A. Pfeifer.
Unsere rund 250 Schülerinnen und Schüler freuen sich über neue Spielgeräte im neu angelegten Schulgarten. Hinter dem Schulgebäude entstand in den letzten Monaten ein neuer Spielbereich, der durch großzügige Spenden der Dietmar Hopp Stiftung und des Schulfördervereins realisiert werden konnte. Rektorin Simone Starke nahm am 21. Juni 2018 die symbolischen Spendenschecks von Carina Schneider, Referentin der Dietmar Hopp Stiftung, und vom Vorstand des Schulfördervereins, vertreten durch Katja Wagenblaß und Janina Wiegand, entgegen.
Anfang Juni wurden die neuen Spielgeräte freigegeben und von den Kindern begeistert in Beschlag genommen. Ein neuer Kletterparcours, Reckstangen, ein Barren und ein Boden-Trampolin sind die neuen Attraktionen in den großen Pausen. „Wir lernen bewegt!“ - das hat sich die Merianschule auf die Fahne geschrieben. „Unser Ziel ist es, Bewegung zum integralen Bestandteil des Unterrichts zu machen“, betonte Frau Starke bei der Spendenübergabe. Nachdem letztes Jahr bereits ein neuer Bewegungsraum für den Ganztagsschulbetrieb eingerichtet wurde, war die Erweiterung des Außengeländes ein weiterer wesentlicher Schritt, um die Schule bewegungsfördernd zu gestalten.
Ein großes Dankeschön von allen Schülerinnen und Schülern sowie dem Lehrerkollegium geht an die Dietmar Hopp Stiftung, die mit einer Spende von 7.000 EUR diese Initiative unterstützt.
Schulhof-Erweiterung
Diese Woche war es soweit: der hintere Schulhof unserer Schule wurde zum
Spielen freigegeben. Mit tosendem Applaus nahmen die SchülerInnen die gute
Nachricht auf und sind nun sehr glücklich so tolle Spielgeräte zu haben.
Der Andrang ist jeden Tag groß und man hört die fröhlichen Kinderstimmen schon
von Weitem. Dank der finanziellen Unterstützung des Fördervereins der Schule
und der Dietmar HOPP Stiftung konnten wir den Schulgarten mit den neuen
Spielgeräten ausstatten. Ein herzliches Dankeschön hierfür!
 
  
Nähmaschinen für den Atelier-Unterricht

Foto: Karl-Heinz Pfeiffer
Unsere Schülerinnen und Schüler freuen sich über eine Spende des Wieslocher Kinderkleider- und Spielwarenmarktes.
Mit 500 € unterstützen die Organisatorinnen des bekannten Wieslocher Kinderflohmarktes die Anschaffung von 5 Nähmaschinen und Zubehör. 20% der Verkaufserlöse werden bei jedem Markt einbehalten und für Spenden und Unkosten verwendet. Über 150.000 EUR konnten so seit Bestehen des Marktes bereits für gute Zwecke gespendet werden. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatorinnen des Wieslocher Kinderkleider- und Spielwarenmarktes, die alle ehrenamtlich tätig sind und dadurch solch tolle Aktionen möglich machen!
Zum Einsatz kommen die Nähmaschinen im handlungsorientierten Atelierunterricht, der jahrgangs- und klassenübergreifend durchgeführt wird. „Kreativ mit Nadel und Faden“ heißt das Atelier, das von Michaela Esterajher angeboten wird. Wurde bislang ausschließlich mit der Hand genäht, werden die Schülerinnen und Schüler ab dem kommenden Schuljahr auch lernen können, mit einer Nähmaschine umzugehen. Frau Esterajher nahm gemeinsam mit ihrer Kollegin Dorothy Rüther und dem Vorstand des Schulfördervereins vertreten durch Janina Wiegand den symbolischen Spendenscheck vom Organisationsteam des Wieslocher Kinderkleider- und Spielwarenmarktes vertreten durch Annette Straub, Katrin Knopf und Margot Roland entgegen. „Ich freue mich sehr darauf, neue kreative Projekte mit den Mädchen und Jungen umsetzen zu können“, erklärt Frau Esterajher bei der Spendenübergabe und bedankt sich bei den Organisatorinnen für die schnelle und unkomplizierte Unterstützung.
Känguru der Mathematik 2018
Zum elften Mal nahmen Schülerinnen und Schüler der Merianschule im März 2018 an diesem internationalen Mathematik-Wettbewerb teil. 55 Dritt- und Viertklässler rechneten und knobelten freiwillig, um möglichst viele der 24 Aufgaben zu lösen.
In einer kleinen Feierstunde bekamen alle Kinder, die so mutig waren sich den Aufgaben zu stellen, eine Urkunde, ein Lösungsheft und einen Erinnerungspreis (ein interessantes Knobelspiel) überreicht.
Einige Kinder wurden besonders geehrt:
Die Preisträger der 4. Klassen
(maximale Punktezahl: 120)
3. Preis |
Mijo Wanner
|
96,25 Punkte
|
Schulpreis
|
Nele Jahr
|
91,25 Punkte
|
Schulpreis
|
Ben Vitzthum
|
91,25 Punkte
|
Schulpreis
|
Adriana Hübel
|
85,00 Punkte
|
Unsere Preisträger gehören zu den besten 10 % aller Viertklässler in Deutschland die sich am Wettbewerb beteiligt haben, also zu den besten 15 400 von 154 753. Adriana bekam außerdem noch ein T-Shirt für den weitesten Känguru-Sprung. Sie konnte 16 aufeinanderfolgende Aufgaben richtig lösen
Die Preisträger der 3. Klassen
(maximale Punktezahl: 120)
3. Preis
|
Lara Herr
|
79,75 Punkte
|
Schulpreis
|
Alicia Laps
|
77,25 Punkte
|
Schulpreis
|
Sarah Laps
|
76,25 Punkte
|
Schulpreis
|
David Steinsdörfer
|
76,25 Punkte
|
Schulpreis
|
Lennart Vitzthum
|
73,25 Punkte
|
Schulpreis
|
Anna Kutsenko
|
73,00 Punkte
|
Unsere Preisträger gehören zu den besten 10 % aller Drittklässler in Deutschland die sich am Wettbewerb beteiligt haben, also zu den besten 14 600 von 146 107.
Herzlichen Glückwunsch!
Ein herzlicher Dank geht an den Förderverein, der die Schulpreise gespendet hat.

Robotik-Kurs an der Merianschule
Die Stiftung „Institut für Jugendmanagement, Heidelberg“ schenkte zu ihrem 10-jährigen Bestehen einigen Schulen in der Metropolregion Rhein Neckar einen Robotik-Workshop.
Die Merianschule – ausgezeichnet als MINT-Schule – war dabei.
So fand am 17. April 2018 ein Robotik-Workshop mit LEGO Mindstorms EV3 statt, an dem aus jeder 4. Klasse sechs Schülerinnen und Schüler teilnehmen durften.
Während des dreistündigen Kurses wurden folgende Schwerpunktthemen bearbeitet:
-Bau des ersten Roboters mit LEGO Education Mindstorms EV3,
-Einführung in die Programmierung mit der LEGO Mindstorms Software,
-Anwendung von Sensoren, die auf Berührung und auf Distanzen reagieren
-und die Steuerung des Roboters über eigene Programme.
Die Kinder waren sehr konzentriert bei der Arbeit und freuten sich, als ihre Roboter auf ihre Befehle reagierten und auf dem Fußboden umherfuhren.
Am Ende waren noch vier MINT-Füchse zu gewinnen. Die Gruppe, die am schnellsten die Roboter wieder zerlegt und die Einzelteile ordentlich eingeräumt hatte, war Gewinner.
Das war Schule mal ganz anders.
Herzlichen Dank an das Robotik-Team für den tollen Vormittag!

Nachtrag: Grundschul-Cup 2018
Am letzten Schultag vor den Osterferien fand wieder der Grundschul-Cup der Wieslocher Schulen statt. Die Merianschule spielte hervorragend. Leider fehlte ein wenig das Glück zum Geschick.
Am Ende reichte es zu Platz 3.
Großes Lob an Dominik Lang, der den GS-Cup dieses Jahr organisierte. Gerne wieder!

Stadtlauf 2018
Stadtlauf Wiesloch 2018: Unsere Schule stellt wieder das größte Team
Die Schüler der Maria-Sibylla-Merianschule, der Sponsor Florapark Wagner und alle Familienmitglieder, die das Team unterstützt haben, können auch dieses Jahr mächtig stolz sein: Das Team „FLORAPARK Wagner & Merianschule"" wurde mit 138 teilnehmenden Kindern und erwachsenen Unterstützern als teilnehmerstärkstes Team geehrt.
Damit hat der Förderverein zusammen mit dem Sponsor Florapark Wagner ein wichtiges Ziel erreicht: Bei möglichst vielen Kindern Begeisterung für das jährliche Sportereignis und den Spaß an Bewegung zu wecken. Bei strahlendem Sonnenscheinlegten pünktlich um 10:00 Uhr die 10 km-Läufer vor. Um 12 Uhr versammelten sich dann die Kinder der Merianschule mit Susanne Dürr vom Florapark Wagner zum Gruppenbild. Danach starteten dann die hochmotivierten Kinder.
In allen Altersklassen sind Läufer und Läuferinnen des Teams "FLORAPARK Wagner & Merianschule" gestartet und erfreulicherweise gingen auch einige 1., 2. und 3. Plätze an unser Team. Alle haben auf jeden Fall ihr Bestes gegeben! Vielen Dank an alle Teilnehmer und unseren diesjährigen Sponsor FLORAPARK Wagner!
Gruppenbild: © Maria-Sibylla-Merian-Grundschule Wiesloch
Schulgarten-Aktion
Den eisigen Temperaturen zum Trotz trafen sich am vergangenen Samstag, 17. März 2018, zahlreich motivierte Eltern wie auch ein Teil der Lehrer zum Schulgarten-Aktionstag. Bei so vielen helfenden Händen waren die ersten Schritte zum Aufbau des Nutzgartens inklusive einer Schneckensperre gleich im Gange. Die Papas übernahmen hierbei die tragende Rolle. Selbst fehlender Beton zum Einlassen der 13 Pfosten wurde ruckzuck herbeigeschafft. Eine kurze Aufwärm- und Stärkungspause sollte an diesem Tag natürlich auch nicht fehlen. So wurden alle fleißigen Helfer im Foyer zu einem von Lehrerinnenseite hergerichteten Buffet aus Kaffee, Tee, Kuchen, Brezeln und Obst eingeladen. Nach guten vier Stunden harter Arbeit und mittlerweile auch schon durchgefrorenen Händen und Füßen, konnten dann letztlich alle zusammen stolz auf den Aufbau des Nutzgartens blicken. Spitze! Doch nicht nur dieses Projekt wurde an diesem Tag geschafft... Dank der großen Anzahl der Helfer durfte sich eine zweite Gruppe, bestehend aus Kindern, Lehrern und Eltern, einem überwucherten Grünstreifen annehmen. Dieser sollte so bearbeitet werden, dass darauf im Frühling durch die Schulgartenkinder ein Schmetterlingsbeet (aus Blumen, welche Schmetterlinge anlocken) entstehen kann. Auch hier, bei eisigen Temperaturen, bedurfte das „Unkrautrupfen“ und Beet umpflügen einer gewissen Hartnäckigkeit und Durchhaltevermögen. Dies hat sich jedoch gelohnt. Und so ist das Ergebnis wunderbar anzusehen!
Wir sagen GANZ HERZLICHEN DANK an alle Helfer! Der Tag war gemeinschaftlich ein wirklich tolles Erlebnis mit einem stolzen Ergebnis!
Nicole Namyslo-Wegmann


MEHR BILDER
Gemüsegesichter Klasse 2c
Im Rahmen unseres Deutschthemas „Schreiben von Rezepten“ haben die Kinder der Klasse 2c vergangenen Mittwochvormittag zum gemeinsamen Frühstück Gemüsegesichter kreiert.
Die lustigen Gemüsegesichter schmeckten nicht nur phantastisch, sondern dienten ebenso als motivierende Grundlage zum Schreiben des Rezeptes. Hier unsere Werke:

MEHR BILDER
Literaturprojekt Klasse 2a
Im Rahmen eines mehrstündigen Literatur-Projektes der Studentin Larissa Mallok (PH Heidelberg) erstellten die Kinder der Klasse 2a Trickfilme in Anlehnung an das Buch "Für Hund und Katz ist auch noch Platz".
Die Kinder hatten eine Menge Spaß unter der tollen Leitung von Frau Mallok und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Super!
Version 1
Version 2 (alternativer Schluss)
Schau rein - Spiel mit! Lustiger Spielenachmittag an der Merianschule
Am Samstag, den 03.02.2018 fand wieder unser öffentlicher Spielenachmittag statt. Der Termin war dieses Jahr sehr gut gewählt. Während es draußen regnete und hagelte, machten es sich viele Merian-Schüler mit ihren Eltern und Freunden in der Mensa gemütlich. Neben vielen Spieleklassikern wie "Cluedo", "Twister" oder "Maulwurf Company" wurden auch neue Spiele ausprobiert. Gut besucht waren die beiden Tische mit dem Spiel bzw. Kinderspiel des Jahres 2017: "Kingdomino" und "Icecool".
Der Spielenachmittag wird ermöglicht durch eine Kooperation mit dem Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis in Heidelberg, bei dem die Spiele kostenfrei ausgeliehen werden können. Ein herzliches Dankeschön vom Förderverein geht an alle helfenden Eltern, die beim Auf- und Abbau, Erklären der Spielregeln und abschließendem Zählen der Spieleteile geholfen haben! Und natürlich geht auch ein großes Dankeschön an die fleißigen Waffelteigspender und Waffelbäcker! Es wurden viele leckere Waffeln verzehrt. Die Einnahmen fließen auf das Konto des Fördervereins und kommen so wie immer zu 100% den Schülerinnen und Schülern zugute.
 
|
|